
Theater Tom Teuer – Weihnachtsbäckerei
12.12.2023 um 15 Uhr
Karten vor Ort: 7 €
Der Plätzchennotruf 2412 hilft bei angebrannten Plätzchen, vergessenen Rezepten, verschwund’nen Schokostreuseln, zerflossenem Zuckerguss und gestressten Eltern. Kein Wunder, dass der Plätzchennotrufbäcker Alfons Zuckerwatte vor Weihnachten alle Hände voll zu tun hat: ständig klingelt das Telefon, ein Notruf nach dem anderen. Und heute herrscht besonders hoher Hochbetrieb. Die Kinder sind zu Besuch im Plätzchennotruf, der Nikolaus braucht sein jährliches XXXL-Vollkornplätzchenkraftpaket und das Räuchermännchen und der Nussknacker plappern auch noch dazwischen. Als dann ein besonderer dringender Herzplätzchen-Notruf eingeht, passiert Alfons Zuckerwatte etwas, was ihm noch nie passiert ist: Er kann nicht liefern! Ausgerechnet Herzplätzchen hat er nicht mehr. Da gibt es nur …
Ein leckeres, märchenhaftes Stück über die besinnlichen und hektischen Momente in der Vorweihnachtszeit.
Für Zuschauer ab 4 Jahren
Zum Künstler Karten online *
Figurentheater Donnerknispel – Hörbe mit dem großen Hut
23.01.2024 um 15 Uhr
Karten vor Ort: 7 €
Hörbe, der kleine Hutzelmann, lebt im Siebengiebelwald. An einem schönen Sommertag macht er sich auf den Weg in die weite Welt. Auf seiner abenteuerlichen Wanderschaft meistert er so manche Gefahr und findet schließlich in dem lustigen Waldschratz Zwottel einen neuen Freund. Das ist sehr gut, denn zu zweit brauchen sie sich nicht vor dem bösen Plampatsch zu fürchten. Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, Wagemut und Freundschaft sind die Elemente dieser sympathischen Geschichte. Nach Otfried Preußlers großartigem Kinderbuch. Mit viel Liebe zum Detail und auf ganz unterschiedlichen Spielebenen erweckt das Figurentheater Donnerknispel eine sympathische Geschichte über Freundschaft und Vertrauen zum Leben.
Phantasiereiches Figurentheater
Für Zuschauer ab 4 Jahren. Dauer etwa 45 Minuten.
Zum Künstler Karten online *
Bielefelder Puppenspiele – Dagmar Selje – Die drei Freunde
20.02.2024 um 15 Uhr
Karten vor Ort: 7 €
„Es gibt viele Bauernhöfe auf der Welt, aber keiner ist so wie Mullewapp.“ Dies ist die wunderbare Welt der drei Freunde in dem Kinderbuchklassiker von Helme Heine. Waldemar, Franz von Hahn und Johnny Mauser erleben viele kleine Abenteuer. Als die Bäuerin Husemann eines Tages allerhand Gerümpel ausmistet, stöbern sie darin herum. Was gibt es dort alles zu entdecken? Auch wenn es deshalb mal „dicke Luft“ gibt, am Ende halten die drei zusammen, denn bei richtigen Freunden ist das so. Regie: Kai Büchner, Text: Simone Tank, Figuren: Christian Schweiger, Bühnenbild: Ralf Bensel, Spiel: Dagmar Selje und Anke Jantzen, Fotos: Bielefelder Puppenspiele …
Heiteres Handpuppentheater nach dem weltberühmten Kinderbuch von Helme Heine
Für Zuschauer ab 2 ½ Jahren. Dauer etwa 40 Minuten.
Zum Künstler Karten online *
Theater Mario – Die Glücksfee
19.03.2024 um 15 Uhr
Karten vor Ort: 7 €
Pistazia, die Beste aller 3333 Glücksfeen, soll sich um den mit Hingabe stets schlecht gelaunten Miesepeter Lukas Besenbein kümmern. Sogleich steigt sie auf ihr fliegendes Schaf und landet nachts in seinem Schlafzimmer. Ein phantastisches, heiteres Abenteuer beginnt, das nicht nur Menschen ab 4 Jahren, sondern auch Erwachsene gleichermaßen begeistert. Frei nach dem gleichnamigen Bilderbuch der Erfolgsautorin Cornelia Funke, hat Mario Klimek die Geschichte bis ins Detail aufwendig und liebevoll inszeniert. “Schön, aber zu kurz” meinte ein begeistertes Kind nach 45 Minuten.
Ein fantastisches Feenabenteuer mit Figuren
Für Zuschauer ab 4 Jahren. Dauer etwa 45 Minuten.
Zum Künstler Karten online *
Theater Töfte – Der Froschkönig
16.04.2024 um 15 Uhr
Karten vor Ort: 7 €
Der Frosch hat sich in die königliche Schatztruhe geschummelt, weil er endlich ein Prinz werden will. Für den königlichen Diener ist das eine seiner leichtesten Aufgaben, einfach das Märchen vom Froschkönig erzählen – dann sollte es schon klappen. Da hat er leider die Rechnung ohne die kluge Prinzessin gemacht, die mochte den frechen Frosch schon früher nicht und ist auch heute nicht zu überreden, den „alten Wasserpatschen“ zu ihrem Spielkameraden zu nehmen, mit ihm von einem Tellerchen zu essen, aus einem Becherlein zu trinken und in einem Bettlein zu schlafen. Der König hat zwar auch ein Wörtchen mitzureden, aber letztendlich …
Mit einem Schauspieler, Figuren und viel Musik
Für Zuschauer ab 4 Jahren. Dauer etwa 50 Minuten.
Zum Künstler Karten online **Bei Onlinekauf fallen zusätzliche Gebühren an.